- Abbrech
- 1. Abbrech und Teufelsabbiss muss sein.*2. Die Abbrech nicht finden können (das Ende).*3. Nimm die Abbrech!Höre auf!
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Blöd — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blöde — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödheit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödigkeit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Dumm — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Entblöden — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Wellpappe — ist ein überwiegend in der Verpackungsindustrie verwendetes Zellstoffprodukt, das leicht und relativ stabil ist. Wellpappe ist eines der am weitesten verbreiteten Verpackungsmaterialien der Welt. Sie wird vor allem für Transportverpackungen… … Deutsch Wikipedia
Wehren — 1. Da muss man zeitig wehren, wo man nicht soll (das Land) verheeren. Lat.: Vir qui zelatur nec seuit tutor agatur. (Reuterdahl, 1054.) Schwed.: Thaen skal waeria som ey wil haeria. (Reuterdahl, 1054.) 2. Dai sik wiärt, behält sin Piärt.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon